Wir suchen Freiwillige!

Wir suchen Freiwillige, die bereit sind, in unserer Kinderbetreuung mitzuwirken.

Beschreibung des Arbeitseinsatzes
Sie betreuen zu zweit eine kleine Gruppe von Kindern im Alter zwischen 2 und 6 Jahren. Je nach Wetter gehen Sie mit den Kindern nach draussen oder unterstützen sie beim Basteln und Spielen in unserem Betreuungsraum.

Anforderungen
Sie verbringen gerne einen Teil Ihrer freien Zeit mit Kindern und die Kommunikation mit ihnen macht Ihnen Spass? Sie gehen offen auf andere Menschen zu und bringen Wertschätzung, Toleranz und Geduld mit?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Deutsch- und/oder Französischkenntnisse min. Niveau B1

Zeitaufwand
pro Einsatz ca. 2,5 h
1- bis 3-mal wöchentlich.

Kontaktperson

Fatima Kandil, fatima.kandil@multimondo.ch,

032 322 50 20

Librimondo – Sommerferien

Sommeröffnungszeiten Librimondo 10.7.-20.8.2023

Librimondo, die mehrsprachige Bibliothek von Multimondo, öffnet während den Sommerferien an folgenden Tagen und Zeiten:

20.7.2023 – 10:00-11:30

11.8.2023 – 10:00-11:30

18.8.2023 – 10:00-11:30

Spiellancierung – PAREANAGA

Ein neues Spiel zur Entdeckung der Sprachen und Kulturen, die uns umgeben

Zwei Jahre lang arbeitete Interbiblio zusammen mit BiblioBaobab, Multimondo und La Red an einem
partizipativen Projekt mit dem Ziel, ein Gesellschaftsspiel zu entwickeln. Das Ergebnis ist PareAnaga, ein
spielerisches Mittel zur Entdeckung und Würdigung der in der Schweiz gesprochenen Sprachen und
gelebten Kulturen: Ein Spiel, sechs Illustrationen, 35 Sprachen, 226 Karten, die mit Hilfe von mehr als 70
Personen entstanden sind.

Ab März 2023 wird das Spiel in der ganzen Schweiz erhältlich sein. Die Launch-Events des Spiels findet im
April in Fribourg, Biel und Bellinzona statt.

Das Projekt
Im Jahr 2020 nahm Interbiblio an dem von der Eidgenössischen Kommission für Migration
ausgeschriebenen Programm «Neues Wir» teil. So entstand die Idee für ein partizipatives Projekt, das
schliesslich zur Entwicklung des Spiels PareAnaga führte. Während sechs Monaten wurden Workshops bei
den Projektpartner*innen organisiert: den interkulturellen Bibliotheken BiblioBaobab (Bellinzona) und
Multimondo (Biel) sowie dem Verein La Red (Freiburg). Diese Workshops brachten viele Menschen
zusammen und ermöglichten es, das mehrsprachige Material zu sammeln, aus dem die Spielkarten
bestehen.

Das Spiel
Das Spiel PareAnaga besteht aus mehr als 200 Karten, die jeweils in den vier Schweizer Landessprachen
sowie einer der 31 Sprachen, die von den Teilnehmenden der Workshops gesprochen werden, geschrieben
sind. Sechs Illustrationen von sechs Künstler*innen bilden ein buntes und entdeckungsreiches Spielbrett.
Das Spiel beinhaltet zudem eine ergänzende Broschüre mit einer Projektbeschreibung und Überlegungen
zu Fragen rund um Sprachen und Gesellschaft. Die Website des Spiels enthält Audioaufnahmen der Fragen
der Spielkarten in den verschiedenen Sprachen sowie weitere Beiträge. Das Ziel von PareAnaga ist es, die
Sprachen und Kulturen, die in der Schweiz gelebt werden, zu entdecken und sichtbar zu machen und die
eigene Biographie mit anderen Menschen zu teilen. Das Spiel kann mit Freund*innen gespielt werden, aber
vor allem kann es auch als Instrument zur Behandlung von Themen rund um Sprachen und Kulturen in den
Schulen, Bibliotheken oder anderen Institutionen eingesetzt werden.

Praktische Infos
Das Spiel PareAnaga kann bei Interbiblio (info@interbiblio.ch) bestellt werden. Die Launch-Events des Spiels
finden bei den Projektpartner*innen statt: bei Multimondo in Biel am Mittwoch, 5. April 2023; bei La Red in
Fribourg am Mittwoch, 5. April 2023; bei BiblioBaobab in Bellinzona am Samstag, 22. April 2023. Alle
Informationen zu den Preisen, dem Spiel, dem Projekt und die Launch-Events finden Sie unter www.pareanaga.com/home-de/.

Kontakt
Interbiblio, quai Julien-Schaller 5, 1700 Fribourg. info@interbiblio.ch
Interbiblio ist das Kompetenzzentrum für interkulturelle Bibliotheksarbeit. Seit 30 Jahren fördert, berät,
informiert, sensibilisiert und vernetzt Interbiblio Bibliotheken in ihren inter- und transkulturellen Aktivitäten.

Weitere Informationen herunterladen

Flyer

Programm erstes Halbjahr 2023

Wir freuen uns, euch unser neues Programm vom Forum Together für das erste Halbjahr 2023 vorstellen zu können. Vergesst nicht, euch die Daten im Kalender einzutragen und diese Info an mögliche Interessierte weiterzuleiten!

Mehr Infos unter https://www.multimondo.ch/veranstaltungen/ oder https://www.facebook.com/multimondo.ch.

Falls ihr Flyer auf Papier wünscht oder Fragen habt, könnt ihr euch jederzeit gerne melden

 

 

 

 

 

 

 

 

Der 16. Dialogue-Abend fand am 24. April statt, lesen Sie hier unsere kurze Zusammenfassung

Dialogue-Abend vom 24. April «Energiesparen im Alltag – Was kann ich für die Umwelt und das Portemonnaie tun?» mit Florian Hitz.

Florian Hitz arbeitet seit 20 Jahren mit Menschen mit Migrationserfahrung und ist ein Natur- und Umweltschützer.

An diesem Abend ermutigte unser Gast die Teilnehmenden zunächst, über das Thema Energie nachzudenken, und gab dann einige Anregungen dazu, wie man Energie, aber auch Geld sparen kann.

An diesem Abend ging es vor allem um zwei grosse Fragen:

Wie kann ich Strom sparen?

Jedes Haushaltsgerät hat ein Etikett, das von A bis G reicht: Es ist besser, die Geräte mit dem Etikett A+ zu kaufen, da sie weniger Strom verbrauchen. Die Website «Energie-Umwelt» zeigt im Überblick, was wie viel Strom verbraucht: Internet, Fernsehen, Telefon, Videospiele und Musik verbrauchen zum Beispiel 23 % des Stroms im Haushalt.

Nachfolgend finden Sie einige Tipps, um Strom und Geld zu sparen:

  • Geschirrspüler und Waschmaschine: Es ist wichtig, die Maschine immer vollständig zu füllen und das Öko-Programm (falls verfügbar) zu wählen oder bei niedrigen Temperaturen wie 30°C zu waschen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie die Maschine nachts statt tagsüber laufen lassen, da Sie so Stromkosten sparen können.
  • Kühlschrank und Gefrierschrank: Die richtige Temperatur für den Kühlschrank ist 5°C und für den Gefrierschrank -18°C.
  • Wäschetrockner: Sie sollten ihn so wenig wie möglich benutzen. Er verbraucht viel Energie: 13 % des Stroms im Haushalt.
  • Lampe: LED-Lampen anstelle von alten Glühbirnen bevorzugen.
  • Steckdose: Auch wenn das Gerät im Stand-by-Modus ist, verbraucht es Strom. Deshalb ist es vorteilhaft, Mehrfachstecker zu verwenden, da Sie diese ausschalten können.
  • Boiler: Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie elektrische Boiler vermeiden und stattdessen Solarzellen verwenden.

Hier gibt es weitere Tipps zu den verschiedenen Haushaltsgeräten.

 

Wie kann ich Energie sparen?

Durch die Heizung: Die Temperatur in jedem Zimmer sollte nicht zu hoch sein. Im Schlafzimmer sollte die Temperatur nicht höher als 17°C und im Wohnzimmer nicht höher als 20°C sein. Ausserdem sollte im Winter zweimal fünf Minuten lang gelüftet werden, anstatt die Fenster den ganzen Tag über gekippt zu lassen.

Durch Mobilität: Zu Fuss, mit dem Velo, Bus, Zug und Auto mit umweltfreundlicher Fahrweise und/oder Fahrgemeinschaften reisen.

Durch die Reparatur von kaputten Gegenständen, wo immer dies möglich ist. Alles, was wir produzieren, benötigt Energie. Durch die Reparatur eines Gegenstandes können wir also Energie einsparen. Das Repair Café, in dem Sie Ihre kaputten Gegenstände reparieren können, gibt es an 194 Orten in der Schweiz. Der nächste Termin in Biel ist am 17. September von 10 bis 16 Uhr in der Kontrollstrasse 22.

 

Heute scheint es wichtiger denn je, sich diese beiden grossen Fragen (Wie kann ich Strom sparen? und Wie kann ich Energie sparen?) zu stellen, für die Umwelt, die Gesundheit, das Portemonnaie, die Kinder und gegen den Klimawandel.

Und Sie? Was tun Sie für die Umwelt? Wählen Sie einen der gegebenen Tipps aus und setzen Sie ihn um. Dies ist ein erster Schritt zu einer grossen Veränderung.

Gesundheitsinformationen für alle

Die Plattform migesplus.ch liefert «Gesundheitsinformationen für alle» in 50 Sprachen – aktuell auch für die Geflüchteten aus der Ukraine.

 

Auf der «Themenseite Ukraine» finden Geflüchtete und die sie betreuenden Fachkräfte und Freiwillige nützliche Informationen

  • zu Einreise und Aufenthalt
  • zur medizinischen Versorgung
  • zur psychosozialen Unterstützung
  • zur Verständigung / Kommunikationshilfen
  • zur Suche von vermissten Angehörigen
  • zum Schutz vor Corona

 

Die Seite wird laufend ergänzt, unter anderem mit Informationen auf Ukrainisch und Russisch.

KiBon – Betreuungsgutschein und Anmeldung Kinderbetreuung

In Zusammenarbeit mit der Stadt Biel wird MULTIMONDO ab April 2022 Menschen mit Migrationserfahrung dabei unterstützen, Anträge für Kindertagesstätten und Tagesschulen zu stellen, und dies gänzlich kostenlos.

 

Kommen Sie während den Öffnungszeiten bei uns vorbei, falls Sie Unterstützung brauchen:

 

Montag 10.00 – 13.00 Uhr
Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr

Das Forum Together erwacht aus dem Winterschlaf

Die Sonne scheint immer mehr, die Tage werden langsam wärmer und so startet auch das Forum Together langsam, aber sicher mit neuen Aktivitäten ins Jahr. Viele Ideen sind noch in Planung und es gibt noch keine konkrete Daten, folgendes steht aber schon fest:

  • 26. März 2022, 13 – 17 Uhr, Zentralplatz: Das Forum Together wird mit dem Spiel Tausendundeiner Sprache, welches im letzten Jahr gemeinsam mit weiteren Organisationen und zahlreichen Personen entwickelt wurde, auf dem Zentralplatz anzutreffen sein. Gemeinsam mit dem gggfon und der Fachstelle Integration Biel wird Multimondo dort im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus präsent sein und für Fragen und Unterstützung verfügbar sein.

 

  • 28. April 2022, 18:15 – 19:45 Uhr, Foyer Multimondo: erster Dialogue-Abend des Jahres zum Thema «Energiesparen im Alltag – Was kann ich für die Umwelt und das Portemonnaie tun?» Wir diskutieren zusammen mit Florian Hitz, wie wir im Alltag Energie sparen und damit die Umwelt und unser Portemonnaie schonen können. Der Dialogue-Abend findet zweisprachig statt (Deutsch und Französisch). Ziel ist, dass auch Personen, die noch Deutsch (oder Französisch) lernen an der Diskussion teilnehmen können. Mehr Informationen auf dem Flyer.

 

Ausserdem verschicken wir via unserer WhatsApp-Gruppe «Forum Together KIDS» weiterhin jeden Freitag Vorschläge für Aktivitäten für Kinder. Kontaktiert uns unter 077 905 75 61, um der Gruppe hinzufügt zu werden.

Auch unser Soli-Schrank und unser Soli-Bücherregal sind nach wie vor von Montag bis Freitag im Foyer zugänglich und bieten Kleidung, Spielzeug, verschiedene Gegenstände und Bücher gratis zum Mitnehmen an.

Happy Foot: Bald können sich Fussballbegeisterte wieder jeden Montagabend zum Fussballspielen auf dem Fussballplatz Bözingen treffen. Für weitere Informationen nehmt ihr am besten direkt mit Matthieu Bulliard Kontakt auf: matthieu.bulliard@gmail.com oder 077 445 25 75.

Ende Februar fand das erste Treffen im Jahr 2022 unseres russischen Leseclubs statt. Die Daten für die nächsten Treffen stehen noch nicht fest, aber sie werden sobald möglich bekannt gegeben. Wer auf Russisch mitdiskutieren möchte, kann uns gerne jederzeit kontaktieren. Wir freuen uns schon auf die nächsten Bücher, die besprochen werden.

Wir suchen ausserdem Personen, die auf freiwilliger Basis einen Leseclub in einer anderen Sprache organisieren möchten. Auch Deutsch für Deutschlernende oder Französisch für Französischlernende wäre eine Möglichkeit. Interessierte können sich gerne unverbindlich bei uns melden: forumtogether@multimondo.ch, 032 322 50 20, 077 905 75 61.

LibriMondo öffnet neu jeden ersten Freitag im Monat auch nachmittags von 14 – 17 Uhr und ist ansonsten zu den üblichen Zeiten zugänglich (Mo-Fr: 9 – 11:30 Uhr, Mi und Do auch 14 – 17 Uhr). Bücher können auch via Fern-Ausleihe ausgeliehen werden, kontaktiert uns dafür per Email (forumtogether@multimondo.ch), Telefon (032 322 50 20) oder WhatsApp (077 905 75 61).

Für Gruppen öffnen wir die Bibliothek auf Anfrage gerne auch ausserhalb der Öffnungszeiten und wir ergänzen den Besuch gerne mit Animationen in verschiedenen Sprachen. Zum Angebot «LibriMondo erleben» findet ihr mehr Informationen auf diesem Flyer oder auf unserer Webseite.

 

Ihr findet alle unsere Angebote auf unserer Website oder auf Facebook.

Wir freuen uns auf euch!

1234...
X