Multimondo

KOMPETENZEN WEITERGEBEN / UNTERRICHTEN

Sie haben etwas Zeit und Kompetenzen die für Flüchtlinge nützlich sein könnten? Sprachkurse, Übersetzungen, Nähen, Computerkenntnisse etc….. Verschiedene Organisationen und Projekte würden sich über Ihre Mitwirkung freuen.

ARBEITSINTEGRATION UND MENTORINGPROGRAMM

Das Arbeitsintegrations- und Mentoringangebot von MULTIMONDO richtet sich an Personen im Integrationsprozess aus der Region Biel – Seeland – Berner Jura, welche auf Stellensuche sind. Während eines Zeitraums von 6 Monaten werden die Teilnehmenden professionell beraten und bei ihrer (Neu-)Orientierung und Integration in den Arbeitsmarkt begleitet.

Wir suchen Freiwillige, die sich als Mentor*innen engagieren und Personen bei der Stellensuche unterstützen möchten.

Kontakt:

032 322 50 20

mentoring@multimondo.ch

AUTONOME SCHULE BIEL

Die autonome Schule setzt sich aus Menschen aus der ganzen Welt zusammen. Was sie verbindet ist die Solidarität und die Lust zu teilen und zu lernen. Wir sind unabhängig und demokratisch organisiert. Ohne Hierarchie. Wir bieten zurzeit Deutsch- und Französischkurse für MigrantInnen an.

Sie können:

Die autonome Schule Biel sucht Freiwillige, welche Sprachen unterrichten möchten.

Kontakt:

Autonomeschulebiel@riseup.net

PONT DE COMMUNICATION

Der Verein « Pont de communication » hat ein Projekt namens « Begleitung von neu ankommenden Flüchtlingen » lanciert. Dieses umfasst drei Dienstleistungen: 1) Begleitung von Familien bei ihren Schwierigkeiten des täglichen Lebens wie die Kommunikation mit lokalen Institutionen, Schulen, dem Spital, der Verwaltung oder der Polizei.  2) Angebot von Übersetzungen in Französisch und Deutsch für Personen mit finanziellen Problemen. 3) Kindern von neu ankommenden Flüchtlingen helfen und die Chancengleichheit fördern.

Sie können:

  1. Flüchtlingsfamilien bei Verständigungsschwierigkeiten mit lokalen Institutionen helfen
  2. Ihre sprachlichen Kompetenzen zur Verfügung stellen für den Übersetzungsdienst
  3. Einem oder mehreren Kindern bei den Aufgaben helfen

Kontakt:

0786026877

Tea&Talk

Ein Angebot im Durchgangszentrum Lyss-Kappelen. Ein Team von freiwilligen Helferinnen und Helfern bietet Unterstützung an:

  • Kleiderbörse für die Asylsuchenden mit Gesprächsmöglichkeiten
  • Spielnachmittage für Kinder (jeden zweiten Freitagnachmittag)
  • Gesellschaftsspiele mit Erwachsenen (jeden Samstagnachmittag)
  • Unterstützung im Deutsch lernen und Aufgabenhilfe für Kinder und Erwachsene

Wir freuen uns über:

  • Frauen und Männer jeden Alters, die regelmässig oder sporadisch mithelfen möchten
  • Gut erhaltene Kleider, Schuhe, Spielsachen
  • Velos, Trottinetts, Inlineskates, Schlittschuhe, Rucksäcke, Kinderwagen
  • Geldspenden: BEKB IBAN: CH50 0079 0042 9366 4329 7

Kontakt: marc.dinichert@besonet.ch / 032 384 63 62 / 078 912 72 65 (SMS bevorzugt)