Multimondo

Veranstaltungen und Projekte

Das Forum Together organisiert regelmässig Veranstaltungen und Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wie beispielsweise:

  • Für Kinder: Kinderkonzerte, Leseanimationen in verschiedenen Sprachen oder mehrsprachig
  • Für Erwachsene: Spiel- oder Diskussionsabende (Dialogue-Abende, Zusammenfassungen unten auf dieser Seite), Lesungen in verschiedenen Sprachen und von namhaften Autor:innen aus aller Welt, Informationsabende zu verschiedenen Themen und Projekten

Das Forum Together unterstützt ausserdem die Durchführung von Veranstaltungen und Aktivitäten von, für und mit Menschen mit Migrationserfahrung, wie beispielsweise:

    • Leseclubs in verschiedenen Sprachen:Freiwillige organisieren regelmässige Treffen, um über Bücher und Literatur in verschiedenen Sprachen zu sprechen. Zurzeit haben wir keinen aktiven Leseclub. Du möchtest einen Leseclub organisieren? Melde dich bei uns!
    • Happy Foot:Ab April/Mai bis ca. Oktober treffen sich Fussballbegeisterte wieder jeden Montag zum entspannten Spielen. Es sind alle Personen willkommen, egal ob sie schon lange Fussball spielen oder zum ersten Mal.

Weitere Angebote sind:

  • Soli-Schrank und Soli-Bücherregal: Kleider, Gegenstände und Bücher gratis zum Mitnehmen im Foyer von Multimondo von Montag bis Freitag 9-17 Uhr. Bitte keine Spenden deponieren.
  • WhatsApp-Gruppe « Forum Together KIDS»: Erhaltet jeden jede zweite Woche Vorschläge für Aktivitäten für Kinder. Meldet euch unter 077 905 75 61, um der Gruppe hinzugefügt zu werden. Die Gruppe ist für Erwachsene gedacht (Eltern oder andere erwachsene Bezugspersonen).

PAREANAGA – Ein Gesellschaftsspiel zur Entdeckung von Sprachen und Kulturen mit Fragen in 35 in der Schweiz gesprochenen Sprachen.

Zwei Jahre lang arbeitete Interbiblio zusammen mit BiblioBaobab, Multimondo und La Red an einem
partizipativen Projekt mit dem Ziel, ein Gesellschaftsspiel zu entwickeln. Das Ergebnis ist PareAnaga, ein spielerisches Mittel zur Entdeckung und Würdigung der in der Schweiz gesprochenen Sprachen und gelebten Kulturen: Ein Spiel, sechs Illustrationen, 35 Sprachen, 226 Karten, die mit Hilfe von mehr als 70 Personen entstanden sind. Seit März 2023 ist das Spiel in der ganzen Schweiz erhältlich.

Mehr Infos unter: https://pareanaga.com/home-de/

Das Spiel kaufen:

  • 25 CHF: Standardpreis mit Versandkosten.
  • 20 CHF: Standardpreis, vor Ort in Freiburg, Biel oder Bellinzona abzuholen.
  • 35 CHF: Unterstützungspreis
  • 10 CHF: Preis für Vereine mit einem kleinen Budget.

Sie können das Spiel bestellen, indem Sie eine E-Mail an info@interbiblio.ch schreiben. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen, ggf. Ihre Institution, die Anzahl der gewünschten Exemplare und den gewünschten Preis an.

Wenn Sie in Biel oder Umgebung sind, können Sie sich auch direkt an Multimondo wenden unter forumtogether@multimondo.ch.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender, auf unseren Social Media – Kanälen oder auf unserem Programmflyer.

Sie erreichen uns auch per SMS oder WhatsApp unter 077 905 75 61, per E-Mail können Sie sich an sylvia.joss@multimondo.ch oder forumtogether@multimondo.ch wenden.

Zusammenfassungen unserer Dialogue-Abende:

2022:

Dialogue:  « Energiesparen im Alltag – Was kann ich für die Umwelt und das Portemonnaie tun?» mit Florian Hitz

2021:

Dialogue: «Diskriminierung im Alltag – Was kann ich tun?» mit Vera Stoll und Giorgio Andreoli vom Gggfon (Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus).

Dialogue-Spezial: «Kinderbücher – Was für eine Gesellschaft zeigen sie?», mit Licia Chery, Autorin des Buches «Tichéri a les cheveux crépus»

Dialogue: «Von Kindern für Kinder – Konfliktprävention und Ideenentwicklung an Schulen in Zusammenarbeit mit den Kindern?» mit Christiane Daepp vom Ideenbüro

Dialogue: «Essbare Stadt: Integration durch ein Gartenprojekt» Mit Kathrin Winkelhausen, Gesundheitsberaterin und Ernährungscoach

Dialogue: «Arbeitsausbeutung in der Schweiz: Wie erkennen wir sie und was können wir dagegen unternehmen?» Mit Nicole Emch von ACT212

Dialogue: «Kinder und Bildschirme – wie können wir unsere Kinder unterstützen, Ausgewogenheit zu finden?» mit André Huegi von Berner Gesundheit

2020:

Dialogue: «Politische Mitsprache ohne Schweizer Pass – welche Möglichkeiten gibt es? und reichen diese aus?» mit Floride Ajvazi-Dirscherl und Tatiana Vieira

Dialogue «Frau und Arbeit: Wie erreichen wir eine Gleichberechtigung im Arbeitsumfeld?» Mit Nina Prochazka und Anna Tanner

Dialogue «Psychische Gesundheit – Migration, ein Einflussfaktor unter anderen?» mit André Huegi von Berner Gesundheit

Dialogue «Klimakrise und COVID-19: Gedanken über die Zukunft. Was können wir als Privatperson tun?» mit Alain Emery und Eva Troya Ortega

2019:

Dialogue «Racial Profiling» mit Tarek Naguib und Jana Häberlein 

Dialogue «Arbeitssuche ab 50 Jahren» mit dem Programm Migration und Alter von Caritas Bern

Dialogue «Sexualität-Wie sprechen wir darüber?» mit der Stiftung Berner Gesundheit

Dialogue «Religiosität vs. Laizität» mit Pascal Gemperli

Dialogue «Fremd in der Schweiz?» mit Ada Marra

Vernetzung

MULTIMONDO koordiniert seit 2015 das Netzwerk « Aktiv für Flüchtinge ». Es setzt sich aus Partnerorganisationen, die sich für Flüchtlinge einsetzen, zusammen. Privatpersonen, die sich für Flüchtlinge engagieren möchten, können in diesem Netzwerk verschiedene Angebote zum Mitmachen finden: sei es als Freiwillige, durch Sachspenden oder Geldspenden.

Im Januar 2018 hat sich das Netzwerk Aktiv für Flüchtinge dem C.A.M. (collectif des associations pro-migrants in Biel) angeschlossen.